wetterlage
Das Wetter macht das ja manchmal geradezu extra, diese Schönwetterei, dieses Blauhimmelgeprotze, diese säuselnden Lüftchen wenn ich doch auf Regen und Graupen eingestellt bin und deshalb keinen Tisch für den Flohmarkt bestellt habe oder die Wanderroute nicht weiter geplant.
Im Gegenzug aber dieses trotzige, trübsinnige Geniesele, just dann, wenn ich frohgemut und vorbildlich den Rucksack schon am Vortag gepackt oder den Liegestuhl in den Garten unter den Apfelbaum geschleppt habe, weil ich von dort aus das Unkraut am wenigsten gut sehe, das ich schon seit Wochen, ja Monaten dringend jäten sollte.
Aber wenn ich endlich einmal Zeit hätte, zum Jäten, hat es ja immer überall Schnecken, schleimige, so dass nicht an das Zupfen von Quecken und Fünffingerkraut zu denken ist, ausser man hat Freude an schleimigen Fingern. Nicht zu vergessen die Wespen, die aufdringlich, ja geradezu ordinär penetrant um die runtergefallenen Aepfel surren und das Liegen unter dem Apfelbaum trotz Sonne zur Nervenprobe werden lassen.
Die bunten Blätter schliesslich wären ja ganz nett. Und sie würden auch das Unkraut malerisch zudecken, bis der erste Frost zumindest den oberirdischen Trieben den Garaus macht. Wenn da nur nicht die Herbstwinde wären, die alle Blätter immer so durcheinanderwirbeln würden.
Und dann das Glatteis.
Ja.
Im Gegenzug aber dieses trotzige, trübsinnige Geniesele, just dann, wenn ich frohgemut und vorbildlich den Rucksack schon am Vortag gepackt oder den Liegestuhl in den Garten unter den Apfelbaum geschleppt habe, weil ich von dort aus das Unkraut am wenigsten gut sehe, das ich schon seit Wochen, ja Monaten dringend jäten sollte.
Aber wenn ich endlich einmal Zeit hätte, zum Jäten, hat es ja immer überall Schnecken, schleimige, so dass nicht an das Zupfen von Quecken und Fünffingerkraut zu denken ist, ausser man hat Freude an schleimigen Fingern. Nicht zu vergessen die Wespen, die aufdringlich, ja geradezu ordinär penetrant um die runtergefallenen Aepfel surren und das Liegen unter dem Apfelbaum trotz Sonne zur Nervenprobe werden lassen.
Die bunten Blätter schliesslich wären ja ganz nett. Und sie würden auch das Unkraut malerisch zudecken, bis der erste Frost zumindest den oberirdischen Trieben den Garaus macht. Wenn da nur nicht die Herbstwinde wären, die alle Blätter immer so durcheinanderwirbeln würden.
Und dann das Glatteis.
Ja.
chamäleon123 - 7. Sep, 11:38