zu spät
Ich komme immer zu spät. Nicht zu Verabredungen, da bin ich, eines familiären Kleintraumas wegen, immer überpünktlich und meistens sogar zu früh. Was der korrekten Zeit offenbar arg hinterherhinkt, ist mein Konsumverhalten: will ich Anfangs Juni Sommerkleider kaufen, sind bereits die Handschuhe im Sortiment.
Brauchen die Kinder Winterschuhe - im September - sind alle bereits restlos ausverkauft und steht mir der Sinn nach Sandalen im Mai, hat es nur noch Sondergrössen in den Regalen. Weihnachtskugeln gibt es Mitte Dezember nirgendwo mehr, weil bereits das Fasnachtszeug in den Startlöchern drängelt. Und will ich eine Woche vor Ostern Osterhasen und Schoggieier einkaufen, sind schon Flipflops und Sonnenschirme in den Werbeinseln der Grossverteiler drapiert - auf einer effektvoll verteilten Sandfläche mitten im Laden.
Ich muss, dringend, besser planen. Morgen beginne ich mit der Liste für die Weihnachtsgeschenke, dann kann ich Ende Dezember das Osterstroh vom Estrich holen. Alles eine Frage des geschickten Timings.
Brauchen die Kinder Winterschuhe - im September - sind alle bereits restlos ausverkauft und steht mir der Sinn nach Sandalen im Mai, hat es nur noch Sondergrössen in den Regalen. Weihnachtskugeln gibt es Mitte Dezember nirgendwo mehr, weil bereits das Fasnachtszeug in den Startlöchern drängelt. Und will ich eine Woche vor Ostern Osterhasen und Schoggieier einkaufen, sind schon Flipflops und Sonnenschirme in den Werbeinseln der Grossverteiler drapiert - auf einer effektvoll verteilten Sandfläche mitten im Laden.
Ich muss, dringend, besser planen. Morgen beginne ich mit der Liste für die Weihnachtsgeschenke, dann kann ich Ende Dezember das Osterstroh vom Estrich holen. Alles eine Frage des geschickten Timings.
chamäleon123 - 5. Apr, 22:45