Fragen XIV
Möglicherweise liest der Bär jetzt den Fremdwörterduden vor dem Einschlafen, nachdem ich ihm das Fernsehprogramm als Lektüre ausdrücklich untersagt habe. Er fragt, regemässig über 24 Stunden verteilt, Sachen wie "Was heisst vehement?" oder "Was bedeutet Belletristik, was privilegiert, prekär, was ist ein Szenario, ein Gleichnis, ein Soziologe?"
"Und was ist", fragt der Wolf inspiriert, "der Unterschied zwischen einem Virus und Bakterien, wie gross sind die und woraus werden eigentlich Konfetti gemacht?"
Ich finde das einfach herrlich.
So sind Eltern eben. Man kann es nicht erklären.
"Und was ist", fragt der Wolf inspiriert, "der Unterschied zwischen einem Virus und Bakterien, wie gross sind die und woraus werden eigentlich Konfetti gemacht?"
Ich finde das einfach herrlich.
So sind Eltern eben. Man kann es nicht erklären.
chamäleon123 - 21. Feb, 11:51
"B" und "w", ein altes Thema. Die Buchstaben sind oft synonym. Schauen Sie die Bezeichnung des Elements Wismut im Periodensystem, "Bi", das "B" stammt von dem Wort "Bismut", wie es in einigen Sprachen heisst. Unterstützt wird dies noch dadurch, dass das "w" im kyrillischen Alphabet "в" geschrieben wird, also wie "B" aussieht. Es mag also durchaus sein, dass auf einer serbischen Flasche ein solcher kyrillischer (!) Buchstabe zu finden oder dass es schlicht falsch lateinisch transkribiert war.
Sind die Confetti nicht auch Mandeln, so zuckrige, pastellfarbene?